
Stuhl - Ideen
Büro Betonfliesen #stuhl #wandspiegel #betonfliesen #3dfliesen ©Florisa

Es grünt so grün in allen Schattierungen #stuhl #schreibtisch #tischbock ©Jonas von der Hude/Schöner Wohnen Kollektion

Hallo wach! Rot- und Beerentöne bringen den Kick #stuhl #schreibtisch #wanddeko #wandschmuck #beerenton #berlinstyle ©SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION/Ilona Habben

Wandgestaltung mit grauer Mustertapete #stuhl #wandgestaltung #tagesdecke #sitzbank #mustertapete #schlafzimmergestalten #schlafzimmerwandgestaltung ©Eco Wallpaper

Esszimmer mit organischen Formen #stuhl #esstisch #weißerstuhl #ovaleresstisch #tisch ©Fritz Hansen

Tapete mit aufgedruckten Bilderrahmen #stuhl #arbeitsplatz #schreibtisch #schreibtischstuhl #wandgestaltung #mustertapete #holzschreibtisch ©Eco Wallpaper

Ansicht Lambert Flagship Store Zürich/Zollikon #stuhl #kronleuchter #rundertisch ©Lambert GmbH

Erweiterbares Bücherregal #stuhl #schreibtisch #bücherregal #holzschreibtisch #arbeitszimmergestalten ©Car Selbstbaumöbel

Minimalistisch eingerichtetes Doppel-Wohnzimmer #stuhl #beistelltisch #bogenlampe #sessel #wandgestaltung #minimalistisch #sekretär #tapete ©Rasch

Arbeitszimmer gestalten mit Tapete im Karomuster #stuhl #fensterfront #schreibtisch #wandregal #wandgestaltung #wanddeko #mustertapete #holzschreibtisch #arbeitsecke #tapete #arbeitszimmergestalten #designwand #hausgestaltung ©Rasch

Runde Tischgespräche im Frühling #stuhl #glastisch #balkonmöbel #esszimmerlandhausstil #terrassenmöbel #rattanmöbel #landhausgarten ©Varia Living

Teaparty in hellblau - Frühling wir heißen Dich willkommen #stuhl #tisch #balkonmöbel #esszimmerlandhausstil #terrassenmöbel #landhausgarten ©Varia Living

Schreibtisch mit integrierter Ablagefläche #stuhl #schreibtisch #arbeitsecke #schreibtischablage #arbeitszimmergestalten ©Car Selbstbaumöbel

Kojenbett in Grau #stuhl #teppich #bettwäsche #sitzkissen #gestreifterteppich ©Car Selbstbaumöbel

"Es ist schwerer einen guten Stuhl zu bauen, als einen Wolkenkratzer", sagte einst Ludwig Mies van der Rohe, der deutsch-amerikanische Bauhaus Architekt. Kein Wunder, denn Wohnzimmerstuhl, Küchenstuhl, Schwingstuhl & Co müssen den Anforderungen des sitzenden Menschen gerecht werden. Dabei muss der Stuhl nicht nur in Sachen Material und Technik den neuesten Trends folgen, sondern auch formschön und rückengerecht sein.
Stühle sind Möbel, die in fast jedem Zimmer eines Haushaltes gebraucht werden. Während Stühle in der Küche ein wahres Muss sind, darf auch der gemütliche Schaukelstuhl im Wohnzimmer, der Bürostuhl im Arbeitszimmer oder der Schwingstuhl im Esszimmer nicht fehlen.
Was bei einem Stuhl zu beachten ist
Ein Stuhl sollte stets eine korrekte Haltung unterstützen und in einer Sitzhöhe von 42 bis 48 Zentimetern gefertigt sein, um Rückenschäden vorzubeugen. Allerdings müssen die Stühle auch an die individuelle Körpergröße und an das Gewicht angepasst sein. Besonders bei Sitzmöbeln für die Küche, das Büro sowie das Esszimmer ist es wichtig, keine voreiligen Kaufentscheidungen zu treffen – schließlich werden diese Möbel vermehrt von der ganzen Familie benutzt. Probesitzen ist daher das A und O!
Stühle als Designklassiker
Bei der Fülle an unterschiedlichen Funktionen, die Stühle einnehmen können, ist es kein Wunder, dass diese Möbel seit langer Zeit schon ein beliebtes Objekt in der Designszene sind.
Als maßgebendes Designobjekt, mit der damals innovativen Bugholztechnik, führte beispielsweise Michael Thonet den Bistro Chair No. 14 ein, der zum klassischen Stuhl der Wiener Kaffeehäuser wurde. Designgeschichte schrieb weiterhin Ludwig Mies van der Rohe, der sich den Prinzipien von Form und Funktionalität des Bauhauses verschrieben hatte. 1929 designte er den Barcelona Chair. Auch Charles und Ray Eames galten als Wegbereiter, als sie 1950 den Eames Plastic Side Chair aus glasfaserverstärktem Polyester entwickelten.
Die Geschichte des Stuhls
Während zu den Ursprüngen der Menschheit der nackte Erdboden herhalten musste, entdeckte man nach und nach, dass sich Baumstämme und Felsen zum Sitzen besser eigneten. Anschließend kristallisierten sich einfache Sitzgelegenheiten, wie Schemel, Bänke oder Hocker aus Holz heraus.
Heute sind Stühle und Hocker auf so unterschiedliche Art und Weise in unserer Kultur integriert, dass sie in der Einrichtung nicht mehr wegzudenken sind. Die Materialien haben sich mittlerweile verändert und beziehen auch Werkstoffe wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff mit ein. Auch sehr moderne Varianten, wie ein minimalistischer Hocker aus Beton oder innovative Stühle aus Seilen, sind gängig.
Egal ob stylisher Schwingstuhl, bequemer Schaukelstuhl oder Stühle zum Klappen – die schönsten Wohnideen für Esszimmer, Küche & Co findest du hier! Nimm Platz, lehn dich entspannt zurück und lass dich von den neuesten Trends inspirieren